Rosa Luxemburg
Sozialreform oder Revolution?
Erster Teil [1*]
1. Die opportunistische Methode
Wenn Theorien Spiegelbilder der Erscheinungen der
Außenwelt im menschlichen Hirn sind, so muß man angesichts der Theorie
von Eduard Bernstein hinzufügen – manchmal auf den Kopf gestellte
Spiegelbilder. Eine Theorie von der Einführung des Sozialismus durch
Sozialreformen – nach dem endgültigen Einschlafen der deutschen
Sozialreform [1], von der Kontrolle der Gewerkschaften über den Produktionsprozeß – nach der Niederlage der englischen Maschinenbauer [2], von der sozialdemokratischen Parlamentsmehrheit – nach der sächsischen Verfassungsrevision [3] und den Attentaten auf das allgemeine Reichstagswahlrecht! [4]
Allein der Schwerpunkt der Bernsteinschen Ausführungen liegt unseres
Erachtens nicht in seinen Ansichten über die praktischen Aufgaben der
Sozialdemokratie, sondern in dem, was er über den Gang der objektiven
Entwicklung der kapitalistischen Gesellschaft sagt, womit jene Ansichten
freilich im engsten Zusammenhange stehen.
Für den praktischen Kampf der Sozialdemokratie ergibt sich daraus die allgemeine Weisung, daß sie ihre Tätigkeit nicht auf die Besitzergreifung der politischen Staatsmacht, sondern auf die Hebung der Lage der Arbeiterklasse und auf die Einführung des Sozialismus, nicht durch eine soziale und politische Krise, sondern durch eine schrittweise Erweiterung der gesellschaftlichen Kontrolle und eine stufenweise Durchführung des Genossenschaftlichkeitsprinzips zu richten habe.
Bernstein selbst sieht in seinen Ausführungen nichts Neues, er meint vielmehr, daß sie ebenso mit einzelnen Äußerungen von Marx und Engels, wie mit der allgemeinen bisherigen Richtung der Sozialdemokratie übereinstimmen. Es läßt sich indes unseres Erachtens schwerlich leugnen, daß die Auffassung Bernsteins tatsächlich mit dem Gedankengang des wissenschaftlichen Sozialismus in grundsätzlichem Widerspruche steht.
Würde sich die ganze Bernsteinsche Revision dahin zusammenfassen, daß der Gang der kapitalistischen Entwicklung ein viel langsamerer ist, als man anzunehmen sich gewöhnt hat, so bedeutete dies in der Tat bloß eine Aufschiebung der bis jetzt angenommenen politischen Machtergreifung seitens des Proletariats, woraus praktisch höchstens etwa ein ruhigeres Tempo des Kampfes gefolgert werden könnte.
Dies ist aber nicht der Fall. Was Bernstein in Frage gestellt hat, ist nicht die Rapidität der Entwicklung, sondern der Entwicklungsgang selbst der kapitalistischen Gesellschaft und im Zusammenhang damit der Übergang zur sozialistischen Ordnung.
Wenn die bisherige sozialistische Theorie annahm, der Ausgangspunkt der sozialistischen Umwälzung würde eine allgemeine und vernichtende Krise sein, so muß man, unseres Erachtens, dabei zweierlei unterscheiden: den darin verborgenen Grundgedanken und dessen äußere Form.
Der Gedanke besteht in der Annahme, die kapitalistische Ordnung würde von sich aus, kraft eigener Widersprüche den Moment zeitigen, wo sie aus den Fugen geht, wo sie einfach unmöglich wird. Daß man sich diesen Moment in der Form einer allgemeinen und erschütternden Handelskrise dachte, hatte gewiß seine guten Gründe, bleibt aber nichtsdestoweniger für den Grundgedanken unwesentlich und nebensächlich.
Die wissenschaftliche Begründung des Sozialismus stützt sich nämlich bekanntermaßen auf drei Ergebnisse der kapitalistischen Entwicklung: vor allem auf die wachsende Anarchie der kapitalistischen Wirtschaft, die ihren Untergang zu unvermeidlichem Ergebnis macht, zweitens auf die fortschreitende Vergesellschaftung des Produktionsprozesses, die die positiven Ansätze der künftigen sozialen Ordnung schafft, und drittens auf die wachsende Organisation und Klassenerkenntnis des Proletariats, das den aktiven Faktor der bevorstehenden Umwälzung bildet.
Es ist der erste der genannten Grundpfeiler des wissenschaftlichen Sozialismus, den Bernstein beseitigt. Er behauptet nämlich, die kapitalistische Entwicklung gehe nicht einem allgemeinen wirtschaftlichen Krach entgegen.
Er verwirft aber damit nicht bloß die bestimmte Form des kapitalistischen Untergangs, sondern diesen Untergang selbst. Er sagt ausdrücklich:
Es könnte nun erwidert werden, daß, wenn man von dem
Zusammenbruch der gegenwärtigen Gesellschaft spricht, man dabei mehr im
Auge hat, als eine verallgemeinerte und gegen früher verstärkte
Geschäftskrisis, nämlich einen totalen Zusammenbruch des
kapitalistischen Systems an seinen eigenen Widersprüchen.
Und darauf antwortet er:
Ein annähernd gleichzeitiger völliger Zusammenbruch
des gegenwärtigen Produktionssystems wird mit der fortschreitenden
Entwicklung der Gesellschaft nicht wahrscheinlicher, sondern
unwahrscheinlicher, weil dieselbe auf der einen Seite die
Anpassungsfähigkeit, auf der anderen – bzw. zugleich damit – die
Differenzierung der Industrie steigert. [5]
Dann entsteht aber die große Frage: Warum und wie
gelangen wir überhaupt noch zum Endziel unserer Bestrebungen? Vom
Standpunkte des wissenschaftlichen Sozialismus äußert sich die
historische Notwendigkeit der sozialistischen Umwälzung vor allem in der
wachsenden Anarchie des kapitalistischen Systems, die es auch in eine
ausweglose Sackgasse drängt. Nimmt man jedoch mit Bernstein an, die
kapitalistische Entwicklung gehe nicht in der Richtung zum eigenen
Untergang, dann hört der Sozialismus auf, objektiv notwendig zu sein.
Von den Grundsteinen seiner wissenschaftlichen Begründung bleiben dann
nur noch die beiden anderen Ergebnisse der kapitalistischen Ordnung: der
vergesellschaftete Produktionsprozeß und das Klassenbewußtsein des
Proletariats. Dies hat auch Bernstein im Auge, als er sagt:
Die sozialistische Gedankenwelt verliert [mit der Beseitigung der Zusammenbruchstheorie – R.L.]
durchaus nichts an überzeugender Kraft. Denn genauer zugesehen, was
sind denn alle die von uns aufgezählten Faktoren der Beseitigung oder
Modifizierung der alten Krisen? Alles Dinge, die gleichzeitig
Voraussetzungen und zum Teil sogar Ansätze der Vergesellschaftung von
Produktion und Austausch darstellen. [6]
Der komplette Artikel ist zu sehen unter:
https://www.marxists.org/deutsch/archiv/luxemburg/1899/sozrefrev/kap1-1.htm#n1x
Fußnoten
1*. Besprechung der Bernsteinschen Aufsatzreihe: Probleme des Sozialismus, in:
Neue Zeit 1896/97 (Anm. – R.L.)
Neue Zeit 1896/97 (Anm. – R.L.)
Anmerkungen
1. Karl Freiherr von Stumm (1836–1901): Großindustrieller und Freund des Kaisers Wilhelm II.; Mitbegründer und Führer der Deutschen Reichspartei. – Arthur Graf von Possadowsky-Wehner:
Staatssekretär im Reichsamt des Innern und Vizekanzler von 1897–1907. –
Die beiden verfochten als schärfste Gegner der Gewerkschaften und der
Sozialdemokratie die Anwendung brutalster Gewalt bei der Unterdrückung
der Arbeiterklasse.
https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Ferdinand_von_Stumm-Halberg
https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Ferdinand_von_Stumm-Halberg
2. Von Juli 1897 bis Januar 1898 streikten etwa 70.000 Maschinenbauarbeiter Englands für eine achtstündige Arbeitszeit. Trotz der starken Solidaritätsbekundungen der englischen und deutschen Arbeiterbewegung endete der Streik mit einer Niederlage.
3. Am 27. März 1896 wurde das reaktionäre Dreiklassenwahlrecht zur Zweiten Kammer des Landtags in Sachsen eingeführt, gegen das bereits seit Mitte Dezember 1895 Hunderttausende auf Massenversammlungen demonstriert hatten.
4. Arthur Graf von Possadowsky-Wehner, Staatssekretär im Reichsamt des Innern, hatte am 11. Dezember 1897 an die Regierungen der deutschen Einzelstaaten ein geheimes Rundschreiben gesandt, in dem er Vorschläge für gesetzliche Maßnahmen gegen das Streikrecht und die Koalitionsfreiheit forderte. Der deutsche Sozialdemokratie war es gelungen, das Geheimdokument in die Hand zu bekommen. Sie veröffentlichte es am 15. Januar 1898 im Vorwärts. Am 6. September 1898 kündigte Wilhelm II. in einer Rede in Oeynhausen die für 1899 vorgesehene Gesetzesvorlage, bekannt geworden als „Zuchthausvorlage“, an.
5. Neue Zeit, 1897/98, Nr. 18, S. 555.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen