Erklär mir die Finanzkrise!
Meine Vortragsreihe in der Volkshochschule Ottakring über Ursachen und Hintergründe der Finanzkrise. 
Also,
 ich mach ja viele Dinge, die mir Spaß bereiten. Aber diese 
Vortragsreihe macht mir schon besondere Freude: Im September und Oktober
 werde ich an fünf Abenden versuchen, gemeinverständlich, aber nicht 
versimpelnd zu erklären, wie Wirtschaft funktioniert, wieso die Welt in 
eine katastrophale Finanzkrise geschlittert ist - und wie wir da wieder 
rauskommen. Denn immer mehr Bürger haben das Gefühl, dass da etwas 
Ungeheuerliches geschieht - und geschehen ist - aber sie nicht wirklich 
durchblicken, was. 
Die Freude an dieser Aufgabe wird sicherlich nicht durch die Tatsache getrübt, dass diese Vortragsreihe auf historischem Grund stattfindet: Im berühmten Weinberger-Saal der Volkshochschule Ottakring. Hier hat in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts der große Sozialist Max Adler seine Kurse zu sozialphilosophischen und ökonomischen Themen abgehalten. Und ich finde, das ist eine Tradition, die man durchaus wieder ein bisschen beleben sollte.
Das ist also das Programm:
1.
Mittwoch, 12. September        
Ein Crash mit Anlauf!
Wie eine falsche Wirtschaftsideologie die Marktwirtschaft ins Desaster stürzte. 
2. 
Mittwoch, 19. September 
Brennt bald unser Haus ab? 
Warum die Europäische Union zum Zentrum der Krise gewordenist. 
3. 
Mittwoch, 3. Oktober
„Der Kapitalismus und die Geldwirtschaft, das kann ja einfach nicht funktionieren." 
Linke Mythen über die Krise
4. 
Mittwoch, 10. Oktober
„Mehr Markt wird's richten!"
Rechte Mythen über die Krise
5. 
Mittwoch, 17. Oktober
Ein „guter Kapitalismus", kann's den geben? 
Wie wir soziale Gerechtigkeit und eine florierende Wirtschaft unter einen Hut kriegen.
Quelle: Robert Misik
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen