Quelle: Posterous Spaces - Your daily Update / lostineurope.posterous.com
Eine Woche nach dem sagenumwitterten EU-Gipfel ist der Effekt schon wieder verflogen.
 Die Märkte sind wieder im Panikmodus, die Spreads für Italien und 
Spanien sind auf Vor-Gipfel-Niveau. Auch politisch ist alles verloren: 
Was Italiens Monti in einer Nachtsitzung mit Kanzlerin Merkel 
durchboxte, wird im Bundestag und im neuen deutschen Ökonomenstreit 
völlig zerredet. Den Praxistest haben die Beschlüsse ohnehin noch nicht 
bestanden.
Eigentlich war ein doppelter Befreiungsschlag geplant:
 Der EU-Gipfel sollte einen neuen Rahmen für den Euro entwerfen, und die
 EZB sollte das Vertrauen der Märkte mit Zinssenkungen und anderen 
Mitteln wiederherstellen. Doch es hat beides nicht geklappt. Der 
Masterplan für den Euro wurde von Merkel schon vor dem Gipfel 
abgeschossen. Und die halbherzige Zinssenkung der EZB hat die Märkte 
enttäuscht. Offenbar glaubt niemand, dass die neue Arbeitsteilung zwischen Politik und Geldpolitik funktioniert.
Stützungskäufe aus dem ESM stoßen schnell an ihre Grenzen; Italien hat von dem neuen Tool denn auch noch keinen Gebrauch gemacht. 
Spanien steht noch dümmer da, denn ESM-Hilfen für die Banken soll es erst nach Gründung einer neuen Bankenaufsicht geben !!
Spanien steht noch dümmer da, denn ESM-Hilfen für die Banken soll es erst nach Gründung einer neuen Bankenaufsicht geben !!
Politisch ist die Lage eigentlich nur schlimmer geworden.
Und nun auch noch der Ökonomenstreit. 
Ifo-Chef Sinn und 170 weitere Ökonomen versuchen, mit fragwürdigen Argumenten die Bürger gegen die Brüsseler Beschlüsse und die Bankenunion mobil zu machen.
In Wahrheit zielen sie wohl auf das Bundesverfassungsgericht - und auf die CDU. Merkel hat hoch gepokert und, zumindest nach jetzigen Stand, alles verloren. Die eigentlichen Verlier sind aber die Südländer, die ihren Pyrrhussieg in Brüssel teuer bezahlen ...
Ifo-Chef Sinn und 170 weitere Ökonomen versuchen, mit fragwürdigen Argumenten die Bürger gegen die Brüsseler Beschlüsse und die Bankenunion mobil zu machen.
In Wahrheit zielen sie wohl auf das Bundesverfassungsgericht - und auf die CDU. Merkel hat hoch gepokert und, zumindest nach jetzigen Stand, alles verloren. Die eigentlichen Verlier sind aber die Südländer, die ihren Pyrrhussieg in Brüssel teuer bezahlen ...
Den ganzen Beitrag lesen Sie  HIER ! 
Quelle: Posterous Spaces - Your daily Update / lostineurope.posterous.com
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen